Dank und Nachbereitung
Foto: Weilguny
Herzlichen Dank an alle, die sich beim Sternsingen engagieren: Die Pfarrverantwortlichen desn Sternsingens, die Kinder und Jugendlichen, die Begleitpersonen und alle, die sonst mitgeholfen haben, Gewänder zu nähen, Sterne zu basteln oder zum Mittagessen einzuladen. Gemeinsam sind wir in allen neun Diözesen, in ganz Österreich, eine großartige Bewegung, die so viel Gutes mobilisiert.
Als Dankeschön...
Ideen für's Bedanken bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- Mit dem fair gehandelten Danke-Geschenk (Bestellung im diözesanen Jungscharbüro)
- Gerechte Aufteilung der bei den Hausbesuchen geschenkten Süßigkeiten
- Danke bei der Messe mit den Sternsinger*innen
- Sammelergebnis und Dank auch an die Spender*innen öffentlich machen (Pfarrblatt, Homepage, lokale Medien)
- Alle Beteiligten namentlich (und mit Foto) auf einem Plakat sichtbar machen
- Jause für die Sternsinger*innen, Palatschinken- oder Nudelessen, Spielefest, Schlittenrennen, …nach der Sternsingeraktion
- Filmabend, Ausflug mit den Sternsinger*innen, Abenteuernacht … im Frühjahr, Sommer oder Herbst (schon als Motivation für die kommende Sternsingeraktion)
- Teilnahmebestätigung für die aktuelle Sternsingeraktion
- Urkunde für langjährige Aktive bei der Sternsingeraktion (Downloaden oder Farbausdruck beim diözesanen Jungscharbüro bestellen)
- Teilnahme an einer diözesanen Danke-Veranstaltung (Info im diözesanen Jungscharbüro)
- Und ganz wichtig: Den eigenen Einsatz als Verantwortliche fürs Sternsingen würdigen und gemeinsam Abschluss feiern
Apropos „Würdigung des Einsatzes“
Geld soll als Motivation keine Rolle spielen. Das Sternsingen ist ja auch deswegen pädagogisch so wertvoll, weil sich Kinder ehrenamtlich für notleidende Menschen einsetzen. Das sollte auch von den besuchten Leuten respektiert werden. Alle Gelder werden nämlich dringend benötigt und sind für die Arbeit der Dreikönigsaktion bestimmt.
Nach der Aktion ist vor der Aktion
Materialien für das nächste Mal richten
Der Einsatz der Sternsinger*innen bei Wind und Wetter macht sich auch bei den verwendeten Materialien bemerkbar. Bitte die Gewänder, Sterne, Kronen, Kassen & Co nach der Aktion sichten, waschen, ausbessern, eventuell für Neuanfertigungen sorgen und gut einlagern.
Das Sternsingen im Team reflektieren
Auch das Sternsingen und vor allem das Umfeld ist einem Wandel unterworfen. Um für das kommende Jahr gut vorbereitet zu sein, sollten die Erfahrungen gemeinsam im Team zusammengetragen werden und in die Planung der folgenden Sternsingeraktion einfließen. Folgende Fragen können dabei hilfreich sein:
- Was ist beim heurigen Sternsingen gut gelaufen? Was könnten wir im nächsten Jahr verbessern?
- Hat es Rückmeldungen von den Kindern oder Jugendlichen, von Begleitpersonen oder Helfer*innen gegeben?
- Wie haben die besuchten Menschen das Sternsingen aufgenommen?
- Warst du als Pfarrverantwortliche*r (bzw. das Team) zufrieden? Hat sich die Aufgabenverteilung bewährt?
- Waren Routen und Zeiten gut gewählt?
- Waren genug Kinder/Jugendliche und Begleitpersonen? Gäbe es bei der Bewerbung etwas zu ändern?
- Hat es eine gute Öffentlichkeitsarbeit in der Pfarre gegeben?
- Waren alle Aktionsunterlagen ausreichend vorhanden? Waren diese eine gute Unterstützung?
- Sind wir mit dem Spendenergebnis zufrieden?
- Was wollen wir beim kommenden Sternsingen anders machen?
- Brauchen wir dafür die Unterstützung oder Beratung vom diözesanen Jungscharbüro?
Die Erkenntnisse schriftlich festhalten
Weil bis zur nächsten Sternsingeraktion einige Zeit vergeht, ist es hilfreich, die wichtigsten Erkenntnisse schriftlich zu dokumentieren. Vor allem dann, wenn ein Wechsel der Verantwortlichkeiten erfolgt. In diesem Fall ist es optimal, möglichst früh die Nachfolge zu regeln und dieser Person dann bei der ersten Sternsingeraktion zur Seite zu stehen.
Es ist übrigens auch sinnvoll, auch die Kontaktdaten aller Beteiligten (Kinder, Jugendliche und Erwachsene) festzuhalten – das ist bei der Einladung zur Sternsingeraktion im nächsten Jahr sehr hilfreich.
Das eigene Engagement würdigen
Last but not least: Die Organisation des Sternsingens in der Pfarre ist viel Arbeit und soll unbedingt gewürdigt werden. Bitte einen passenden Anlass wählen und sich im Team für dieses so wichtige Engagement hochleben lassen.
Austausch und Weiterentwicklung
Der Wandel in Gesellschaft und Kirche hat auch Auswirkungen auf das Sternsingen, z. B. Freizeittrends, die Erreichbarkeit der Menschen, die Kirchenbindung der Leute, sinkende Kinderzahlen oder neue Pfarrstrukturen. Es ist sehr wichtig, diese Veränderungen aufmerksam zu verfolgen und das Sternsingen kontinuierlich weiter zu entwickeln – am besten im Austausch mit anderen Pfarren und dem diözesanen Jungscharbüro. Im Kontakt miteinander lernen wir voneinander und verbessern unser wichtiges Engagement weiter.
Eure Meinung ist gefragt!
Beim Sternsingen passiert das Wichtigste in den Pfarren. Bitte gebt uns eine Rückmeldung zu Plakaten, Flugzettel, Kinderfolder, ... und anderen Maßnahmen, mit denen wir die Pfarraktion unterstützen. Auch wenn ihr Ideen zur Weiterentwicklung des Sternsingens habt, bitten wir dich um eine Rückmeldung.