Äthiopien: Frauenpower gegen Armut

Lebenssituation durch Bildung verbessern. Foto: Ionian
Das Leben in den Dörfern verbessern
Mangelernährung, schmutziges Trinkwasser, keine Schulbildung für Mädchen. Die Armut in der Region Qarssa verursacht viele Probleme. Unterstützen Sie Mädchen und Frauengruppen dabei, ihre Lebenssituation und damit die Entwicklung der Dorfgemeinschaft zu verbessern!
Armut prägt das Leben
Das Volk der Arssi lebt in der Hochlandregion rund 250 km südöstlich der Hauptstadt Addis Abeba, vorwiegend von Getreideanbau und Viehhaltung für den eigenen Bedarf. Armut, Nahrungsmangel und verschmutztes Trinkwasser bedrohen das Überleben vieler Menschen in Qarssa. Die zunehmende Trockenheit als Folge des Klimawandels verschlimmert die Situation zusätzlich.
Vor allem Frauen sind Leidtragende der harten Lebensbedingungen: Fehlende medizinische Versorgung führt zu Krankheiten und hoher Kindersterblichkeit. Genitalverstümmelung bei Mädchen und erzwungene Heirat im Jugendalter sind gängige Praxis. Mädchen und Frauen leiden darunter, dass sie nie Lesen, Schreiben und Rechnen gelernt haben.

Ohne Land keine Nahrung - so einfach lautet die Gleichung. Foto: Ionian
Empowerment von Mädchen und Frauen
Unsere Partnerorganisation HEFDA (Harmee Education for Development Association) ermöglicht Mädchen den Schulbesuch. Berufsausbildungen für alle Jugendlichen, z.B. in der Tischlerei und im Hausbau, schaffen Einkommensmöglichkeiten und spielen im Kampf gegen Armut eine zentrale Rolle.
Neue Wasserstellen sorgen für sauberes Trinkwasser, der Bau von Toiletten verhindert Infektionskrankheiten. Mit nachhaltigen Anbaumethoden, technologisch angepassten Geräten und alternativer Energieversorgung, z.B. Photovoltaik und Energiesparöfen, gelingt es, den Hunger zu besiegen und die Gesundheit zu verbessern.
Die Frauen in Qarssa geben wichtige Impulse für die Entwicklung der Gemeinden. Dies wird durch Alphabetisierungskurse speziell für Frauen bzw. durch Vernetzung von Frauengruppen gefördert. Kleinkreditprogramme, finanziert aus Sparvereinen von Frauen, ermöglichen Projekte, die ein Einkommen einbringen.

Bildung um Armut zu überwinden. Foto: Ionian

Die Lebenssituation stellt die Arssi vor schwierige Herausforderungen.

Schulbildung ist ein Kinderrecht, auch für Mädchen.

Frauen entwickeln viel Energie, um ihre Familien zu versorgen. Foto: Ionian

Die Planung wichtiger Vorhaben erfolgt gemeinsam mit den Männern. Foto: Ionian

Der Bau einfacher Toiletten ist wichtige Gesundheitsmaßnahme.

Von der Stärkung der Frauen profitieren alle. Foto: Ionian
„Frauen haben mit eurer Unterstützung gelernt, wie sie selbst gesund bleiben, ihre Kinder gesund aufziehen und die ganze Familie in eine bessere Situation kommt. Frauen treten nun auch aus ihren Häusern heraus, nehmen Teil am öffentlichen Leben und werden wahr- und ernst genommen. Unseren Dank können wir nicht per Post verschicken. Würde das gehen, würde ich ihn als Paket nach Österreich schicken.“
Nurre Wolfaro, Leiterin einer Frauengruppe
Mehr zum Projekt
Gemeinsam handeln!
Unsere Projektpartner*innen setzen sich tatkräftig für ein menschenwürdiges Leben ein. Dafür brauchen sie unsere solidarische Unterstützung. Tragen wir gemeinsam zu einer besseren Welt bei – als „Partner*in unter gutem Stern“!
- Die Dreikönigsaktion stellt wirksame und zuverlässige Partnerprojekte vor.
- Die Auswahl des Partnerprojekts liegt in Ihrer Hand. Sie unterstützen damit gezielt Menschen vor Ort.
- Unsere Kompetenzen als Hilfswerk (mit Spendengütesiegel) bürgen für den effektiven Spendeneinsatz.
- Ihre finanzielle Unterstützung ist steuerlich absetzbar.
- Sie bekommen Informationen zu den positiven Folgen Ihrer Unterstützung.
- Je nach Wunsch und Bedarf erhalten Sie von uns Infomaterial zum Partnerprojekt (auch für Präsentationen) oder Tipps für Ihre Spendenaktion
- Wir freuen uns auch immer über Berichte und Fotos von gelungenen Aktionen.

Ansprechpersonen
Inhaltliche Fragen
Christian Herret
Referent Öffentlichkeitsarbeit
T: +43 1 4810991-41
M: +43 676 88011-1071
E: christian.herret@dka.at
Infos zu den Projekten
Victoria Hofbauer
Projektpartnerschaften