World Stories

Bist du bereit, spannende Rätsel zu lösen?
Die World Stories nehmen dich mit auf eine Reise rund um den Globus.
Es erwarten dich knifflige Fälle, basierend auf echten Erlebnissen.
Perfekt für Familien, Freundesgruppen, Schulen und alle, die die Welt verändern wollen.
Ab 8 Jahren.
Von einfachen bis richtig kniffligen Rätseln ist für jede*n was dabei. Die Geschichten basieren auf echten Erlebnissen unserer Projektpartner*innen. Die Rätsel-Welt von World Stories ist so vielfältig wie unser Planet: Perfekt, um spielerisch über ernste Themen wie Menschenrechte, Umweltzerstörung oder Rohstoffe nachzudenken.
Wenn du das Spiel bestellen möchtest oder Fragen dazu hast, melde dich gerne bei: nicole.wyszecki@dka.at
Das Spiel wird postalisch zugesandt. Unkostenbeitrag: 25 €
Der Unkostenbeitrag dient zur Deckung der Druckkosten.
Wie werden die World Stories gespielt?
Am besten spielt man World Stories in kleinen Gruppen. Eine Person liest die Vorderseite der obersten Karte laut vor. Sie kennt als einzige die ganze Geschichte (Rückseite der Karte). Die Anderen müssen raten und sich mit Ja/Nein-Fragen an die Geschichte rantasten. Hat das Rateteam die Geschichte gelöst, beginnt eine neue Runde. Die nächste Person zieht eine neue Karte, leitet das Spiel an und auf gehts in die nächste Runde!
Was bedeuten die Farben und Ziffern auf den Karten?
Die Ziffern im Eck und die Farben der Karten weisen auf den Schwierigkeitsgrad hin
1 - türkis = einfach
2 – blau = mittel
3 – rot = schwer
Wie lauten die Spielregeln?
Es dürfen nur Ja-/Nein-Fragen gestellt werden. Falls eine Frage nicht mit JA oder NEIN beantwortet werden kann, bittet die anleitende Person um eine neue Formulierung der Frage.
Die anleitende Person darf die Fragenden auf keine falsche Fährte locken. Sie darf aber, wenn sie will, zwischendurch Tipps zur Umformulierung von Fragen geben.

In diesen Ländern spielen die World Stories:

Glossarliste: Unsere Partner*innen-Organisationen
Nature Aid Ghana
Land: Ghana
World Stories:
Nature Aid Ghana ist eine gemeinnützige Organisation in Ghana. Sie wurde 2007 gegründet. Nature Aid Ghana unterstützt vor allem Menschen in kleinen Dörfern und Städten, besonders dort, wo Kakao angebaut wird. Die Organisation kümmert sich um den Schutz von Kindern, unterstützt Frauen, fördert Bildung und hilft bei der Ernährungssicherung, sodass alle Menschen genug zu essen haben.
WACAM - Wassa Association of Communities Affected by Mining
Land: Ghana
World Stories:
Die Wassa Association of Communities Affected by Mining (WACAM) ist eine Organisation in Ghana, die 1998 gegründet wurde. Sie unterstützt Menschen, die unter den Folgen des Bergbaus leiden, und setzt sich für den Umweltschutz ein. WACAM bietet Schulungen an, damit Betroffene ihre Rechte besser verstehen und verteidigen können. Dazu organisiert sie Treffen, Workshops und Kampagnen. Außerdem unterstützt WACAM bei rechtlichen Problemen, hilft vor Gericht und fördert den Austausch mit Unternehmen, Behörden und Schulen.
HEFDA
Land: Äthiopien
World Stories:
HEFDA ist eine Organisation in Äthiopien und wurde 2006 gegründet. HEFDA unterstützt dabei, bessere Lebensbedingungen zu schaffen, z. B. durch neue Landwirtschaftsmethoden und den Schutz der Natur. Ein wichtiges Projekt ist der Kampf gegen weibliche Genitalverstümmelung vor allem durch Aufklärungsarbeit und Bewusstseinsbildung.
MPSSS - Multipurpose Social Service Society
Land: Indien
World Stories:
Die Multipurpose Social Service Society (MPSSS) wurde 1977 gegründet und unterstützt Kinder, Jugendliche und Familien in Not. Sie arbeitet in Armutsvierteln und kümmert sich um Bildung, Berufstraining und Suchtprävention.
In jedem Viertel werden Gruppen gegründet, die sich um den Schutz und die Förderung von Kindern kümmern. MPSSS hilft Schulabbrecher*innen, wieder zur Schule zu gehen, indem sie Nachhilfe, Beratung und Unterstützung bei der Anmeldung anbieten. Jugendliche ab 16 Jahren können an kurzen Berufstrainings teilnehmen, z. B. für Schneiderei, Elektronik oder Kosmetik. MPSSS arbeitet mit Betrieben zusammen, um den Jugendlichen den Einstieg in einen Beruf zu erleichtern. Außerdem unterstützt die Organisation Eltern dabei, Sozialprogramme zu nutzen.
Maya Paya Kimsa
Land: Bolivien
World Stories:
Maya Paya Kimsa (MPK) ist ein Verein, der sich um den Schutz und die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen kümmert, die tagsüber auf der Straße leben. Die Organisation unterstützt sie dabei, wieder in die Gesellschaft und ihre Familien integriert zu werden.
Zu den Projekten gehören: Besuche von Sozialarbeiter*innen auf der Straße, Schul- und Berufstrainings, Unterstützung für Familien, Therapieangebote, Hilfe bei Gesundheitsfragen und beim Wiedereinstieg in die Schule. MPK arbeitet auch mit Behörden zusammen und setzt sich dafür ein, die Rechte dieser Kinder zu schützen.
MSDP - Mukuru Slums Development Projects
Land: Kenia
World Stories:
Mukuru Slums Development Projects (MSDP) ist eine Hilfsorganisation in Nairobi, Kenia und wurde 2005 gegründet. Sie arbeitet seit 2005 in Mukuru und den umliegenden Stadtteilen, um Kindern, Jugendlichen und Familien zu helfen.
MSDP unterstützt besonders Kinder, die auf der Straße leben oder arbeiten. Sie bietet Freizeit- und Bildungsprogramme, handwerkliche Berufsausbildung und versucht gemeinsam mit den Eltern und Jugendlichen, ihre Lebenssituation zu verbessern.
Prantakatha
Land: Indien
World Stories:
Prantakatha wurde 2006 von jungen Menschen gegründet, um gegen genderbasierte Gewalt zu kämpfen. Die Vision ist es, junge Leute zu motivieren, eine Gesellschaft ohne Diskriminierung und Gewalt zu schaffen. Prantakatha setzt sich in einem Programm dafür ein, dass Kindern und Jugendlichen politische Bildung und auch die SDGs nähergebracht werden. Zudem soll weiterhin der Bereich der Sozialarbeit weiter ausgebaut, unterstützt und nachhaltig fortgeführt werden.
CAJDEN - Christian Advocates for Justice and Development in Negros
Land: Philippinen
World Stories:
Die Christian Advocates for Justice and Development (CAJDEN) in Negros, ist seit 2006 als NGO registriert und setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein. CAJDEN arbeitet auch mit dem Sozialministerium zusammen. Die Organisation setzt ein klares Zeichen gegen Kinderarbeit und für eine gesunde Umwelt. Sie kooperiert mit diversen anderen (inter)nationalen Organisationen.
Rescue Dada Center
Land: Kenia
World Stories:
Das „Rescue Dada Center“ (RDC) wurde 1991 von der Erzdiözese Nairobi gegründet. Es unterstützt Mädchen, die auf der Straße leben oder arbeiten, indem es ihnen ein Zuhause, Essen, Unterstützung und Bildung bietet. Das Zentrum kümmert sich auch um die Familien der Mädchen, damit sie nach ihrem Aufenthalt im RCD sicher zurückkehren können. Das RDC arbeitet eng mit der Caritas zusammen und sorgt dafür, dass die Mädchen in einer sicheren Umgebung aufwachsen können.
Fundación Tierra Nuestra
Land: Guatemala
World Stories:
Die Fundación Tierra Nuestra (FTN) wurde 2013 mitgegründet, unter anderem von Kardinal Álvaro Ramazzini. Sie setzt sich für politische Bildung und die Unterstützung von Führungskräften ein. FTN kämpft auch gegen Umweltzerstörung und die Kriminalisierung von Menschen, die sich gegen große Projekte wehren. Die Stiftung arbeitet mit kleinen Gemeinschaften zusammen. Der Fokus liegt somit auf Themen wie Gerechtigkeit für alle Geschlechter und Verantwortung für die Umwelt.
Yarumals
Land: Kenia
World Stories:
Der Orden der Yarumal-Priester wurde 1927 in Kolumbien gegründet und arbeitet heute in vielen Ländern, darunter Kolumbien, Bolivien, Kenia und Thailand. In Kenia sind die Yarumals seit 1982 aktiv, besonders in der Samburu Region seit 1991, zusammen mit den Schwestern der Hl. Theresa vom Kinde Jesu. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Unterstützung von benachteiligten Gemeinschaften. In Samburu unterstützen die Yarumals Menschen, die in abgelegenen Gebieten leben und schwierige Lebensbedingungen haben. Ihr Ziel ist es, Menschen in diesen Regionen zu unterstützen und ihnen Hoffnung zu geben.
Farm2Food
Land: Indien
World Stories:
Farm2Food ist eine Organisation, die sich dafür einsetzt, frische, gesunde Lebensmittel direkt von Bäuer*innen zu den Menschen zu bringen. Ziel ist es, dass jede Person Zugang zu gesunden Lebensmitteln hat. Dabei arbeitet die Organisation oft mit Schulen und Gemeinden zusammen, um die Wichtigkeit von gesunder Ernährung aufzuzeigen.
Die World Stories als Einstieg in eine thematische Befassung:
Die Geschichten schärfen das Bewusstsein für entwicklungspolitische Fragestellungen – daher können sie gut als Einstieg in eine tiefere Auseinandersetzung mit bestimmten Themen benutzt werden. Das bietet sich z.B. an, wenn du sie im Unterricht oder Gruppenstunden einsetzt. Im Folgenden findest du weitergehende Infos zu diesen Themenbereichen.
Mehr Infos zu unserer Arbeit:
Bleib noch ein wenig hier und lies, wie wir Gutes bewirken – mit unseren Projektpartner*innen in den Hilfsprojekten in Afrika, Asien und Lateinamerika, bei den Kindern und Jugendlichen, die Angebote unserer Bildungsarbeit wahrnehmen oder in unseren Kampagnen wie "Kinderarbeit stoppen", wo wir uns für eine gerechte Welt einsetzen.
Bitte warten...